Home / Aktuelles / Ferienreitkurse für Kinder ab vier Jahren
Sind die beiden Kinder auf Ronja eingeschlafen? Nein, aber es macht einfach Spaß.

Ferienreitkurse für Kinder ab vier Jahren

Zwei Tage riesigen Spaß mit Pferden

25 Kinder, unter ihnen auch fünf mit Handicap, haben bei den  Ferienreitkursen des VKM Regensburg riesigen Spaß. Die gemeinsamen Aktivitäten werden ihnen lange in guter Erinnerung bleiben:

Zuerst muss das Pferd natürlich herausgeputzt werden.

„Miriam, schau mal, wie der Nathan mich anglotzt!“ Die sechsjährige Kathi ist total begeistert von dem hellbraunen Pferd mit einem weißen Streifen von den Ohren bis zu den Nüstern. Der Haflinger Nathan ist eines von drei besonders geschulten Pferden, die 25 Kindern beim Osterreitkurs 2018 des VKM Regensburg zur Verfügung stehen. Aus Regensburg, Lappersdorf, Regenstauf, Burglengenfeld, Schwandorf und Zeitlarn sind die Kinder im Alter von etwa fünf bis zwölf Jahren auf den Reiterhof Uhl nach Schwarzhöfe bei Wolfsegg gekommen. Elf Betreuerinnen und Betreuer, fast alle pädagogisch geschult, kümmern sich um die Kinder während des Reitkurses, den der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen als inklusive Ferienmaßnahme anbietet. Unter den Teilnehmern sind auch fünf behinderte Kinder.

Drillinge sind erstmals dabei

Von Bekannten hat Christian Mirau aus Ziegetsdorfer von dem Reitangebot des VKM erfahren. Er geht mit seiner Frau und seinen Töchtern, die Drillinge sind sechs Jahre alt, öfter mal zu einem Ponnyhof. Beim Reitkurs des VKM sind sie das erste Mal dabei. Und die Kinder können es kaum erwarten, bis es zu den Pferden geht.

Die Kinder nehmen mit den Pferden engen Kontakt auf.

Der Tag auf dem Reiterhof beginnt mit dem Herrichten der drei Pferde Niko, Ronja und Nathan. „Hallo Niko“ ruft ein kleines Mädchen. Dann streichelt und bürstet es eifrig den Haflinger. Liebevoll schmiegt sie ihr Gesicht an den Bauch des Pferdes, hat keinerlei Angst oder gar Ekel. Jetzt putzt sie mit ihren Fingern die Haare aus der Bürste und schaut eine Betreuerin fragend an: „Meine Mama hat gesagt, wir dürfen keine stinkenden Pferdehaare mit heim nehmen.“ Juli kann das gar nicht verstehen und sagt freudestrahlend: „Die Haare von Ronja sehen aus wie goldenes Stroh.“

Jeder will der Erste sein

Ein Kind darf das Pferd führen.

Dann helfen die Kinder eifrig mit, den Pferden das Zaumzeug anzulegen und sie zu satteln. Jetzt geht es gemeinsam in die große Reithalle. „Ich, ich, ich“ rufen dort drei Kinder fast gleichzeitig, als Miriam fragt, wer denn als erstes reiten möchte.

„Ene, mene, miste“ beginnt Miraim und legt mit dem Auszählreim fest, wer am Vormittag anfangen darf. „Am Nachmittag geht es dann in der umgekehrten Reihenfolge, damit es für alle gerecht ist“, betont Miriam, die bereits seit über zehn Jahren regelmäßig jedes Jahr zweimal bei den Ferienreitkursen des VKM als Betreuerin dabei ist.

Nun drehen die Kinder begleitet von den Betreuern auf dem Rücken der Pferde ihre Runden in der Halle. Eines der Kinder darf das Pferd führen, die anderen gehen natürlich auch mit und strahlen über das ganze Gesicht. Viola aus Hainsacker ist bereits zum dritten Mal beim Ferienreitkurs des VKM dabei. Und die Fünfjährige freut sich, dass auch drei Freundinnen von ihr mitkommen durften.

Basteln im Reiterstüberl

Beim Malen entstehen vor allem Bilder mit Pferden.

Zwei der vier Gruppen sind gleichzeitig mit jeweils einem Pferden in der Reithalle unterwegs, die anderen beiden Gruppen basteln derweil im Reiterstüberl Osterhasen – oder malen Pferde. Dann wird gewechselt und die nächsten beiden Gruppen gehen zu den Pferden. Dass die Organisation klappt, darum kümmert sich Diplompädagogin Ursula Wiendl, die beim VKM auch für das Therapeutische Reiten verantwortlich ist. Und das Mittagessen für die Kinder und die Betreuer servierte diesmal Vereinsvorsitzende Christa Weiß persönlich. Nudeln mit Tomatensoße gab es und am zweiten Tag Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat. „Ich, ich auch, und ich“ riefen die Kinder, als die Köchin fragte, wer noch einen Nachschlag haben möchte.

Hier gibt es ein Video vom Putzen und Vorbereiten der Pferde: VKM-ORK-18-1

Und hier gibt es ein Video vom Reiten in der Halle: VKM-ORK-18-2

Und hier geht es zum Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung:

https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/kinder-wollen-pferd-umarmen-21364-art1633089.html

Die nächsten Reitkurse

Wegen Corona mussten die Reitkurse 2020 und 2021 leider abgesagt werden.

Der vkm plant den nächsten Kurs in der Karwoche 2023!

Helfer

Wer als Betreuer, als Pferdeführer oder in der Küche bei den Reitkursen mithelfen möchte, der kann sich unter Tel. (0941) 40592 oder E-Mail info@vkm-regensburg.de bei VKM-Vorsitzender Christa Weiß melden.

Auskünfte: info@vkm-regensburg.de

Weitere Fotos:

Die Zügel sind angelegt
Und es geht rund in der Halle
Grün wie Gras
Wir sind bereit!
Es kann losgehen.
Das macht Spaß!
Schau mal, wie ich reiten kann! Links VKM-Vorsitzende Christa Weiß

Text und Fotos: Engelbert Weiß

Check Also

Lebensfreude mit Pferden

Vkm organisierte inklusive Reitfreizeit für 13 Kinder Schwarzhöfe. 13 stolze und zufriedene Kinder mit strahlenden …

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen