14 Kinder erlebten einen unvergesslichen Tag

Regensburg/Burglengenfeld. Spiel und Spaß bei, mit und auf den Pferden standen im Mittelpunkt eines inklusiven Reit- und Voltigierkurses für Kinder ab fünf Jahren. Organisiert hatte ihn der vkm Regensburg, Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen, in der Halle des SC Westernriding von Nadine Schirach in Pottenstetten bei Burglengenfeld.

Leben in der neuen Reithalle
Am Dienstag in der Karwoche war richtig Leben in und um die neue Reithalle von Nadine Schirach in Schlag. 13 Mädchen und ein Junge im Alter von fünf bis zwölf Jahren waren aus Regensburg, Pentling, Nittenau, Regenstauf, Bad Abbach und Deuerling zum Kurs unter Leitung von Susi Gold von Sozialtherapeutische Hilfen und systemische Reittherapie gekommen. Acht Betreuer und zwei Praktikantinnen sorgten dafür, dass die Kinder mit und ohne Behinderung miteinander einen unvergesslichen Tag erleben durften.
Pferde vom Winterfell befreit
Nach kurzer Pferdekunde und einer Vorstellungsrunde mit Ball-Zuwerfen ging es ans Putzen der beiden Norweger. „Felix und Irino müssen vom schmutzigen Winterfell befreit werden“, leitete Pädagogin und Reittherapeutin Tamara die eifrigen Kinder an. Und die konnten es gar nicht erwarten, bis jeweils zwei Kinder einige Runden in der Halle reiten durften, während die anderen sich bei lustigen Spielen vergnügten.
Voltigieren und Ausreiten
Am Nachmittag dürfen wir Kunststücke auf den Pferden machen“, sagen Antonia und Jennifer mit strahlenden Gesichtern. Abwechseln standen Voltigieren und Ausreiten auf dem Programm. Nadine Schirach war besonders stolz, dass dabei auch eines ihrer Ponys „aktiv mitmachen“ durfte. „Alle Kinder, egal ob mit oder ohne Einschränkung, harmonierten bei dem Kurs wunderbar miteinander“, ist Susi Gold mit dem Kurs an dem herrlichen Sonnentag zufrieden, an dem gespielt, geritten, voltigiert, gebastelt, gewandert und Brotzeit gemacht wurde. Bei der gemeinsamen Leidenschaft für Pferde gebe es einfach keine Andersartigkeit. „Und das war für alle Teilnehmer eine tolle und sehr wertvolle Erfahrung.“

Zwei Jahre Corona-Pause
Corona-Bedingt konnte der vkm Regensburg den Osterreitkurs mit den vereinseigenen Pferden in Schwarzhöfe erneut nicht durchführen. Weil zwei Haflinger von Susi Gold für den Kurs extra aus Unterlippengütl bei Kürn nach Pottenstetten transportiert werden mussten, fand der gewöhnlich zweitägige Kurs auch nur an einem Tag statt, informiert vkm-Vorsitzende Christa Weiß.
Warten auf Therapiezentrum Theo
„Wir hoffen, dass der Sommerreitkurs im August nach zweijähriger Corona-Pause wieder an zwei Tagen mit dem Haflinger Nathan und den Norwegern Niko und Ronja in Schwarzhöfe möglich ist“, berichtet die Vereinsvorsitzende. Und sie freut sich schon riesig darauf, wenn einmal in Zeitlarn im geplanten Theo, Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern, „optimale Bedingungen für Therapien und inklusive Maßnahmen“ zur Verfügung stehen.
Text: Engelbert Weiß