Home / Aktuelles / Energiekonzept für Therapiezentrum Theo
VKM-Vorsitzende Christa Weiß informierte sich bei Professor Michael Sterner über effektive Energietechnik für das Therapiezentrum Theo. Foto: E. Weiß

Energiekonzept für Therapiezentrum Theo

Wissenschaft auf der Bank mit Professor Michael Sterner

„Wissenschaft auf der Bank“ hieß es auf dem begrünten Holzmöbel nahe des Degginger in der Wahlenstraße in Regensburg. Platz genommen haben dort auf Einladung des ostbayerischen Hochschulverbands Trio neben Professor Michael Sterner auch VKM-Vorsitzende Christa Weiß und Engelbert Weiß, der Medienbeauftragte des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen. Sie fragten den als „Energiepapst“ bekannten Wissenschaftler der OTH Regensburg nach einem sinnvollen und effektiven Energiekonzept für „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“.

Große Dachflächen bieten Platz für Fotovoltaik

Sterner berät den VKM Regensburg beim geplanten Bau des Therapiezentrums, das in der Gemeinde Zeitlarn auf einem Grundstück der Stadt Regensburg entstehen soll. Die großen Dachflächen von Sozialgebäude, Therapiehalle, Stallungen und Lagerräumen würden für eine autarke Energieversorgung voll ausreichen, versicherte Professor Sterner.

Fotovoltaik würde dabei die Stromversorgung des Zentrums, für Wärmepumpen und damit sowohl für Heizung wie Kühlung ermöglichen. Eventuell kann im Rahmen einer Bachelor-Arbeit ein komplettes Energiekonzept für das Leuchtturmprojekt „Theo“ erstellt werden.

Drei Millionen Euro Spenden sind nötig

Bevor der VKM mit dem Bau des Therapiezentrums beginnen kann, benötigt er zur Finanzierung noch etwa drei Millionen Euro an Spenden. Die Therapien mit Pferden, Alpakas, Eseln, Schafen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hühnern und Gänsen sowie Hunden schenken kranken und behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neue Lebensfreude, stärken deren Selbstbewusstsein und ermöglichen Therapien, die Freude bereiten, informiert VKM-Vorsitzende Christa Weiß.

Hier können Sie spenden

 

Check Also

23. September 2023: Abenteuer- und Erlebnistag in der Friedrich-Zeche

Termin vormerken! Nach acht Jahren Pause findet am 23. September 2023 wieder ein Abenteuer- und …

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen