
Saitenfreunde gestalten lustiges Programm zugunsten von Theo
Der vkm Regensburg hatte zum Benefizabend mit Sommerkonzert eingeladen. Am 16. Jul gestalteten die Saitenfreunde Neutraubling unter Leitung von Dr. Waltraud Lorenz im Gasthaus zum Kneißl in Wenzenbach ein lustiges Programm mit fröhlichen Musikstücken.
Der Eintritt war frei. Die Besucher waren begeistert und spendeten gerne für Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern. Vkm-Vorsitzende Christa Weiß bedankt sich für die Unterstützung. Es kamen 300 Euro zusammen.
Hier zwei kurze Videos: Afrikaner singt bayerisch!
Hier einige Fotos vom Konzertabend:







Lebensfreude durch Therapie mit Tieren
Das Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern soll in Zeitlarn gebaut werden. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Menschen mit und ohne Behinderung sollten dort Therapien mit verschiedenen Tieren ermöglicht werden. Unter optimalen Bedingungen sollen die Therapien Spaß machen und Lebensfreude schenken.

Die Musikanten der Saitenrfreunde:
Anita Voitl (Veeh-Harfe)
Erich Krofta (Akkordeon)
Hannelore Gleixner (Gitarre, Gesang)
Helena Fizia (Zauberharfe, Gesang, Percussion)
Hermann Schreml (Gitarre, Bass, Gesang)
Johannes Lorenz (Veeh-Harfe, Trompete)
Julia Voitl (Veeh-Harfe)
Lena Falter (Veeh-Harfe)
Marcus Meichel (Percussion )
Marianne und Wolfgang Böhm (Zither, Veeh-Harfe, Zauberharfe)
Pascal Olivier Angue (Zauberharfe)
Sebastian Falter (Veeh-Harfe, Gesang)
Uschi Schreml (Blockflöte, Zauberharfe)
Yves Lucien Evaga Ndjana (Zauberharfe, Gesang)
Kreative Begleitung
Die Saiternfreunde spielen sehr gerne lustige und festliche alpenländische Volksmusik, besonders gerne aus alten Notenbüchern, die sie mit originellen Rhythmus-Instrumenten kreativ begleiten. Darüber hinaus spielen sier klassische Literatur und Kirchenmusik.
Die Saitenfreunde haben sich vor acht Jahren aus Freude an der Musik zusammengefunden. Gelebte Inklusion, ganz viel Begeisterung für Musik und eine großartige Gemeinschaft prägen die Gruppe. Zwei Musiker mit Handicap und zwei Priester aus Afrika spielen engagiert mit und bereichern die Musikgruppe mit ihren vielfältigen Ideen, ihrer Lebensfreude und ihrer Leidenschaft für die Saitenmusik.