Das Projekt Crescende
Worum es geht

Gemeinsam gestalteten Künstlerinnen und Künstler zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung 2003 zusammen mit behinderten Menschen ein Kunstwerk nach Wunsch. Dabei sollte es für alle Beteiligten ermöglicht werden, neue Erfahrungen zu sammeln, sich mit seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten kennen zu lernen, das gegenseitige Verständnis zu fördern, Fähigkeiten und Probleme behinderter Menschen darzustellen und gemeinsam Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, so Christa Weiß, stellvertretende Vorsitzende des VKM Regensburg und Hauptorganisatorin des Künstlerprojekts „Crescende“. Künstler aller Sparten engagierten sich ehrenamtlich, gemeinsam mit einer behinderten Person oder mit einer kleinen Gruppe behinderter Menschen, um ein künstlerisches Projekt zu planen und umzusetzen.
Träger des Projektes war der VKM Regensburg, eine Elterninitiative, die sich schon seit 1969 im Großraum Regensburg für Belange behinderter Menschen einsetzt. Auf die Initiative dieses Vereins gehen das Kinderzentrum St. Martin und das Pater-Rupert-Mayer-Zentrum in Regensburg zurück. Einen Schwerpunkt der Vereinsarbeit bildet seit vielen Jahren das Therapeutische Reiten für behinderte Menschen und in integrativen Gruppen.
Der VKM Regensburg konnte für das Projekt Bürgermeisterin Petra Betz, das Kulturreferat der Stadt Regensburg mit ihrem Leiter Klemens Unger, Kulturmäzen Oswald Zitzelsberger und den Kunst- und Gewerbeverein Regensburg mit dessen stellvertretendem Vorsitzenden Walter Schaller gewinnen.
Durchführung und Zeitplan

Die Künstlerteams hatten drei Monate Zeit für die Umsetzung. Je nach Interesse und Möglichkeit konnten die einzelnen Gruppen in den Räumen der Künstler oder in Einrichtungen arbeiten. Die Aktion wurde öffentlichkeitswirksam begleitet. Höhepunkt zum Abschluss war eine Benefizveranstaltung am 17. Oktober 2003 im Kulturspeicher in Regensburg. Mit den beteiligten behinderten Menschen und den Künstlern sowie mit Prominenten und Förderern wurden bei einem Festabend die Leistungen der Beteiligten und deren Ergebnisse vorgestellt und einige Kunstwerke versteigert. Dazu gab es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm.
Weitere Infos gibt es unter: www.crescende.de